Otti-Berger Curtain

Kategorie: Textile

Der Vorhang zitiert das Werk der Bauhaus-Weberin Otti Berger (*4. Oktober 1898 in Zmajevac/Baranja, Österreich-Ungarn; †1944 im Konzentrationslager Auschwitz).
Otti Berger gehört zu den weniger bekannten Künstlerinnen des Bauhauses. Sie entwarf Stoffe für die moderne Architektur: Ihre Textilien verbinden Ästhetik, Funktion und technische Innovation. Ihr Schwerpunkt lag auf Stoffen für Möbel, Vorhänge, Wandbehänge und Bodenbeläge. Für ihr doppelt gewebtes Polstergewebe erhielt sie ein Patent. Doppelgewebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie beidseitig verwendbar sind, wobei die Vorderseite eine andere Farbe und/oder ein anderes Muster als die Rückseite aufweist.
Das Gebäude des Forschungszentrums basiert auf Entwürfen des „wachsenden Hauses“ des Bauhaus-Architekten Ludwig Hilberseimer. Er und Otti Berger waren ein Paar.
Den charakteristischen Grundriss des Gebäudes diente als Vorlage für das Mustergestaltung des Vorhangs. Die Farben sind auf Vorder- und Rückseite invertiert. Das Gelb des Vorhangs ist bereits als Akzentfarbe in der Gebäudeeinrichtung vorhanden, ergänzt durch Dunkelblau als Kontrastfarbe.
Der Vorhang wurde am 17. Juli 2024 im Traces Forschungszentrum eingeweiht und ist dort als Dauerleihgabe installiert.
Kette: Baumwolle, Schuss: Schurwolle
230 x 140 cm

The curtain quotes the work of the Bauhaus weaver Otti Berger (*October 4, 1898 in Zmajevac/Baranja, Austria-Hungary †1944 in the Auschwitz concentration camp).
Otti Berger is one of the lesser-known Bauhaus artists. She designed fabrics for modern architecture: her textiles combine aesthetics, function and technical innovation. Her focus was fabrics for furniture, curtains, wall hangings and floor coverings. She received a patent for her double-weave upholstery fabric. Double fabrics are characterized by their ability to be used on both sides, with the front having a different color and/or pattern than the back.
The concept of Traces Forschungszentrum is based on designs for the growing house by Bauhaus architect Ludwig Hilberseimer. He and Otti Berger were a couple.
I chose the characteristic floor plan of the building as a template for the pattern design of the curtain. The colors are inverted on the front and back. The yellow of the curtain is already present as an accent color in the building furnishings, dark blue is added as a contrasting color.
The curtain was inaugurated on July 17, 2024 at Traces and is installed there as a permanent loan.
Warp: cotton, weft: wool
230 x 140 cm